Impressum
Am Torbogen 2
97753 Karlstadt-Stetten
Martin Burkard (1. Vorsitzender) / Rüdiger Amthor (2. Vorsitzender)
Martin Burkard 0176/23806565
VR 201465 / Amtsgericht Würzburg – Registergericht
Bahnstraße 6
97753 Karlstadt-Stetten
Florian Burkard (Vorstandsvorsitzender)
© Das Copyright für sämtliche Inhalte dieses Angebotes liegt bei Herrn Rüdiger Amthor. Alle Rechte vorbehalten. Sie dürfen weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und auf anderen Web-Sites verwendet werden. Einige Internet-Seiten enthalten auch Bilder, die dem Urheberrecht derjenigen unterliegen, die diese zur Verfügung gestellt haben.
Alle verwendeten Markennamen und Warenzeichen sind geschütztes Eigentum ihrer Inhaber.
Datenschutzerklärung
Förderverein Kulturgaden Stetten e.V.
Am Torbogen 2
97753 Karlstadt-Stetten
Martin Burkard 0176/23806565
Erhebung technischer Daten beim Besuch unserer Website
Beim Aufruf unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Erfasst werden dabei insbesondere:
IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser sowie ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners und der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung (meist Art. 6 Abs. 1 DSGVO)
Insofern wir für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten eine Einwilligung der betroffenen Person eingeholt haben, gilt Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1a der DSGVO als rechtliche Grundlage.
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person oder für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich, die durch die betroffene Person veranlasst wurden, dient Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1b (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Ist die Datenverarbeitung das Resultat einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, berufen wir uns auf Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1c der DSGVO als rechtliche Basis.
Erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, dient Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1d (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Dient die Datenverarbeitung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, berufen wir uns auf Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1e der DSGVO.
Insofern die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist, um berechtigte Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten zu wahren – ohne dabei die Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten der betroffenen Person zu gefährden –, gilt Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1f (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Speicherdauer
Alle personenbezogenen Daten, die wir während Ihres Besuchs durch den Einsatz von Sitzungs-Cookies gesammelt haben, werden automatisch gelöscht, sobald der Zweck für ihre Erhebung erfüllt ist. Die Sitzungsdaten werden demnach so lange gespeichert, bis Sie Ihre Sitzung beenden (durch das Verlassen bzw. Schließen der Website).
Hinweise auf Betroffenenrechte
Im Sinne der DSGVO zählen Sie als Betroffener, wenn personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Aus diesem Grund können Sie von verschiedenen Betroffenenrechten Gebrauch machen, die in der Datenschutz-Grundverordnung verankert sind. Hierbei handelt es sich um das Auskunftsrecht (Artikel 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), das Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO), das Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO), das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO).
Einsatz von Drittanbietern (z. B. Google Fonts, Google Maps, YouTube-Einbettungen, Newsletter-Dienste, Hosting-Anbieter)
Auf unserer Website sind Inhalte von Drittanbietern eingebunden, um unsere Angebote ansprechend zu gestalten. Dazu zählen insbesondere Videos der Plattform YouTube, die von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt werden.
Wenn Sie eine Seite mit einem eingebetteten YouTube-Video aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Sind Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen.
Wir nutzen YouTube im sogenannten erweiterten Datenschutzmodus. Dieser bewirkt laut YouTube, dass zunächst keine Cookies gespeichert werden. Unabhängig davon kann es spätestens beim Abspielen von Videos zu einer Übertragung personenbezogener Daten an YouTube/Google kommen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Consent-Management erteilen können.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube/Google finden Sie in deren Datenschutzerklärung:
https://policies.google.com/privacy